aus einem handgeschriebenen Kochbuch, was früher zur „Aussteuer“ gehörte! (Katharina R., 1902 – 2001)
3 – 4 Eier trennen (Eigelbe einstweilen in Tasse oder Schüsselchen geben, Eiweiße mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen)
50 g Butter oder Margarine schaumig rühren
100 g Zucker (kann je nach Geschmack auch etwas mehr sein) und die 3 – 4 Eigelbe dazurühren
nach Belieben: Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, etwas geriebene Haselnüsse oder gehackte Mandeln, Rosinen, einige EL Rahm (Sahne) (vielleicht auch Rum)
¾ Pfund (375 g) Quark dazurühren (kann aber auch 400 g sein/Flüssigkeit vom Quark etwas abgießen und eventuell etwas Haferflocken zugeben, denn früher – da altes Rezept – war der Quark trockener/oder speziellen „Topfen“ kaufen)
100 g Semmelbrösel mit dem Eischnee darunterheben
In gefetteter Auflaufform bei 200° etwa 45 min backen
Anmerkung: fertiger Auflauf ist nicht direkt „locker“, vielleicht müsste man eine kleine Menge Backpulver zugeben, bzw. das ausprobieren.
Dazu kann man Kompott oder Fruchtsoße essen.